ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN
Das ZDF ist der nationale Fernsehsender aller 16 Bundesländer mit einem bundesweit einheitlichen Programm. Diese zweite öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt ging am 01.04.1963 als Programmalternative zum Gemeinschaftsprogramm der ARD auf Sendung. Mit seinem Programm aus Informationen, Bildung und Unterhaltung erfüllt das ZDF seinen staatsvertraglich vorgegebenen Programmauftrag, den Zuschauern in Deutschland einen objektiven Überblick über das Weltgeschehen und ein umfassendes Bild der deutschen Wirklichkeit zu vermitteln. Das Sendezentrum in Mainz, dazu das Hauptstadtstudio Berlin, 16 In- und 18 Auslandsstudios bilden die organisatorische Infrastruktur des ZDF, in deren Rahmen rund 4000 feste Mitarbeiter/-innen tätig sind. Das ZDF ist als öffentlich-rechtlicher Fernsehsender auch ein Gesellschaftsfaktor. Über die Vielfalt von politischen Informationssendungen, Kultur- und Wissenschaftsmagazinen oder großen Shows, erfüllt das ZDF seinen umfassenden Programm- und Gesellschaftsauftrag.
- Branche(n)
- Medien - Journalismus
- Marken
- ZDF
- Standorte
- Hauptsitz Mainz
- Anzahl der Mitarbeiter
- 4000
- Anzahl der Mitarbeiter in Europa
- 0
- Gesuchte Ausbildungsprofile
- Journalismus, Betriebswirte, Informatiker, Wirtschaftsingenieure, Juristen, Ingenieurwesen, Geisteswissenschaftliche Abschlüsse u.a.
- Bereiche
- Redaktionen, Verwaltung, Technik
- Kontakt 1
-
ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN Anstalt des öffentlichen Rechts
Position: HA Personal
ZDF
55100 Mainz
Telefon: 06131/70-1
E-mail: hapersonal@zdf.de
Website: http://www.zdf.de