Deutsch-Französisches Forum

Zu Homepage

Téléphone : +33 (3) 90 22 15 00

Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Institut für Transurane

Die Gemeinsame Forschungsstelle ist eine General Direktion des Europäische Kommission, deren Aufgabe darin besteht, auftraggeberorientierte wissenschaftlich-technische Unterstützung für die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Weiterverfolgung der EU-Politik zu leisten. Durch die enge Verknüpfung mit dem Prozess der Entscheidungsfindung dient sie dem gemeinsamen Interesse der Mitgliedstaaten, bleibt aber von speziellen privaten oder nationalen Interessen unabhängig. Die Forschungsstelle besteht aus 7 Institute, in Europa verteilt.

Aufgabe des Instituts für Transurane (Karlsruhe) ist der Schutz der europäischen Bürger vor den mit der Handhabung und Lagerung hochradioaktiver Elemente verbundenen Gefahren. Seine Ziele sind es, als Referenzzentrum für Aktinidforschung zu dienen, zu einem effizienten Sicherheits- und Überwachungssystem für den nuklearen Brennstoffkreislauf beizutragen und technologische und medizinische Anwendungen von Transuranen zu erforschen.

Branche(n)
Forschung - Entwicklung
Standorte
Karlsruhe (Deutschland)
Anzahl der Mitarbeiter
230
Anzahl der Mitarbeiter in Europa
230
Bereiche
Aktinidforschung
Eigenschaften des nuklearen Brennstoffes
Trennung und Transmutation
Radioaktivität in der Umwelt
Alpha-immunotherapie
Kontakt 1
Babelot Jean-François
Position: Programme Manager
Postach 2340
76125 Karlruhe
Telefon: +49 7247 951 437
Fax: +49 7247 951 591
E-mail: jean-francois.babelot@cec.eu.int
Website: http://itu.jrc.cec.eu.int
Kontakt 2
Schneider Hans Günther
Position: Quality Manager
Postfach 2340
76125 Karlsruhe
Telefon: +49 7247 951 345
Fax: +49 7247 951 591
E-mail: hans-guenther.schneider@cec.eu.int
Website: http://itu.jrc.cec.eu.int