Deutsch-Französisches Forum

Zu Homepage

Téléphone : +33 (3) 90 22 15 00

Forschungszentrum Jülich GmbH

In einer der größten interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungseinrichtung Europas widmen sich unsere Mitarbeiter der Forschung aktueller gesellschaftsrelevanter Themen. Die Arbeiten unseres Forschungszentrums umfassen alle Stufen der Forschung, von Grundlagenerkenntnissen bis hin zu produktnahen Entwicklungen. Langfristige, grundlagenorientierte Beiträge zu Naturwissenschaft und Technik werden ebenso erarbeitet wie konkrete technologische Anwendungen für die Industrie.
Wir verstehen uns als Partner für Ihre Karriere als Wissenschaftler/in in den Disziplinen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften und bieten die Bausteine für eine akademische Ausbildung: Diplomarbeiten, Dissertationen, Post-Doc-Programme und für Wissenschaftlerinnen eine besondere Förderung durch das Tenure-Track-Programm über die ganze Palette unserer Forschungsbereiche:

Materie - phys. Grundlagenforschung zur Struktur der Materie und Materialforschung mit Schwerpunkten Weiche Materie, Biophysik, Atom- und Schichtstrukturen

Energie - Entwicklung effizienter umwelt- und klimafreundlicher Energiealternativen auf den Gebieten Hoch- und Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen, Solar- und Fusionsenergie

Information - umfasst die auf Nanoelektronik basierenden Technologien, Quanten- und Magnetoelektronik sowie moderne Forschungsmethoden wie Computersimulation und Grid Computing

Leben - die Hirnforscher untersuchen am lebenden Gehirn die Orte der Hirntätigkeit und neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Alzheimer, Parkinson. Die Biotechnologen konzentrieren sich auf die gezielte Veränderung von Mikroorganismen, um Pharmaproteine, Aminosäuren und Vitamine zu gewinnen.

Umwelt - die Teilinstitute - Stratosphäre, Troposphäre, Phytosphäre, Agrosphäre
und Sedimentäre Syteme - arbeiten komplex und fachübergreifend am Problem schonender Nutzung der Ressourcen von Böden, Pflanzen, Wasser und Luft eng zusammen

Zukunft ist unsere Aufgabe - so bringt das Forschungszentrum Jülich seine Arbeit auf einen einfachen Nenner und begrüßt und heißt jüngere Generation der Wissenschaftler willkommen !

Website
http://www.fz-juelich.de
Tätigkeitsbereich
Dienstleistungen:
Forschung und Entwicklung

Mitglied der Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

Anzahl der Mitarbeiter: 4371

Gründungsjahr: 1956
Leitung
Prof.Dr. J.Treusch (Leben, Umwelt)
Frau D. Dzwonnek (Infrastruktur)
Prof. Dr. R. Wagner (phys. Grundlagenforschung, Information)
Dr. G. Eisenbeiss (Energie, Materialforschung)

Gesellschafter:
Bundesrepublik Deutschland (90%)
Land NRW (10%)
Kontakt 1
Abrosimova Elena
Forschungszentrum Jülich
Wissenschflich-Technische Planung
Internationale Wissenschaftskooperationen und Förderprogramme
52425 Jülich
Telefon: 02461 616232
Fax: 02461 613635
E-mail: e.abrossimova@fz-juelich.de