Université François-Rabelais, TOURS
Stand B12
* Kunst, Literaturwissenschaft, Sprachen (speziell Germanistik), Studienrichtung LLCE und LEA: Bachelor, Master (stärker forschungs- und stärker anwendungsorientierte Master), Doktorat, Vorbereitungskurse auf CAPES und Agrégation.
Der forschungsorientierte Masterstudiengang Kunst, Literaturwissenschaft, Sprachen und Landeskunde für Germanistikstudenten enthält sowohl Kurse im Bereich der Sprach- und Literaturwissenschaft als auch des Kulturtransfers. Beim anwendungsorientierten Masterstudiengang Sprachen und internationaler Handel ist ein Studiumsaufenthalt an einer ausländischen Universität und/oder ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen Pflicht.
* Studium im Bereich Recht und Sprachen (Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch)
* Integrierte Studiengänge in Tours und Bochum :
- 6-semestriger deutsch-französischer Studiengang in Geschichte der Universitäten Tours und Bochum: Sprachkurs, Doppeldiplome in Romanistik, Germanistik und Sprachlehrforschung. Auf ein erstes Jahr in Tours (erstes Jahr des dreijährigen Licence-Studiengangs) folgen wechselnde Aufenthalte in Tours und Bochum. Die 6-semestrige Ausbildung beinhaltet eine spezifische Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt (3 Semester), der von der Deutsch-Französischen Hochschule finanziell unterstützt wird.
Der Abschluss (Licence d'Histoire/ Bachelor of Arts) eröffnet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen und praxisorientierten Weiterbildung in den Bereichen Geschichte (Master/Doktorat), deutsch-französische oder europäische Beziehungen (Forschung, Kultur, Medien, Politik, etc.), im öffentlichen Dienst sowie zu einem Lehramtsstudium (Master of Education, Bochum, Master enseignement, Tours).
Die Universitäten Bochum und Tours bieten einen deutsch-französichen Masterstudiengang Geschichte mit Doppelabschluss an (4 Semester). Die Studierenden verbringen mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule zwei Semester an der Partneruniversität. Die Ausbildung umfasst eine Einführung in die Forschung, das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit zu einem von den Studierenden gewählten Thema, Lehrversanstaltungen aus Geschichte und zu Fragen Methodologie und Interkulturalität sowie ein Sprachtraining. Aufnahembedingungen : Licence/BA aus Geschichte, Romanistik oder verwandten Studienrichtungen mit nationalem oder binationalem Abschluss ; Französischkenntnisse in Wort und Schrift. Der Studiengang befähigt zum Dokoratsstudium und prädestiniert für den Berufssektor der deutsch-französischen Beziehungen in Kultur, Bildung, Verwaltung, Kommunikation und den Medien.
- 6-semestriger Studiengang im Bereich des nationalen und europäischen Wirtschaftsrechts, mit individueller Betreuung der Studenten und Sprachkursen. Nach einem ersten Jahr in ihrer jeweiligen Universität kommen die Studenten im zweiten Jahr in gemischten Kursen in Bochum und im dritten Jahr in Tours zusammen. Sie erhalten eine finanzielle Unterstützung von der deutsch-französischen Hochschule für die zwei in Deutschland verbrachten Semester.
Nach erfolgreich beendetem Studium erhalten die Studenten ein Doppeldiplom, das sich aus der “Licence de Droit” (Tours) und dem Bachelor of Law (Bochum) zusammensetzt.
Sie haben anschließend die Möglichkeit, einen Master der Rechtswissenschaften daran anzuknüpfen.
- Hochschultyp
- Universität
- Anzahl Studierende
- 23000
- Anzahl ausländische Studierende
- 2600
- Tätigkeitsbereich
- integrierte studiengänge in Tours und Bochum
- Partnerhochschulen
-
Mehr als 200 Partneruniversitäten, darunter mehr als 30 in Deutschland im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms
Ein Studium mit 2 Abschlüssen:
Integrierte Studiengänge in Rechts- und Geschichtswissenschaften - Partnerunternehmen
- 100
- Kontakt 1
-
DE GEMEAUX Christine
Position: Directrice de l'Institut d'Allemand
Abteilung: UFR Lettres-Langues/ Département d'Allemand
3, rue des Tanneurs
F-37041 TOURS
Telefon: +33 2 47 36 65 86
E-mail: christine.degemeaux@univ-tours.fr
Website: http://www.univ-tours.fr
- Kontakt 2
-
JEANNOT Anne
Position: Maître de Conférences - Droit public
Abteilung: UFR Droit, Economie et Sciences Sociales
50, avenue Jean Portalis
F-37200 TOURS
Telefon: + 33 2 47 36 10 73
E-mail: anne.jeannot@univ-tours.fr
Website: http://droit.univ-tours.fr/
- Kontakt 3
-
KRAMPL Ulrike
Position: Responsable du Cursus intégré HISTOIRE Tours-Bochum
Abteilung: UFR Arts et Sciences Humaines / Département d'Histoire
3, rue des Tanneurs
F-37041 TOURS
Telefon: + 33 2 47 36 65 40 (Secrétariat)
E-mail: ulrike.krampl@univ-tours.fr
Website: http://www.univ-tours.fr