EURES - Transfrontalier OBERRHEIN / RHIN SUPERIEUR
Stand A7
EURES (EURopean Employment Services) wurde 1993 von der Europäischen Kommission als europaweites Netzwerk zur Unterstützung der Freizügigkeit im Europäischen Wirtschaftsraum ins Leben gerufen.
EURES-Transfrontalier Oberrhein besteht seit 1999 und ist eine von 21 grenzüberschreitenden Partnerschaften im EURES-Netzwerk. Mitglieder der Partnerschaft sind die öffentlichen Arbeitsverwaltungen, die Interregionalen Gewerkschaftsräte, die Arbeitgeberverbände, die Gebietskörperschaften und Länder.
EURES-T Oberrhein stellt 19 EURES-Berater als Ansprechpartner für Fragen zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zur Verfügung.
Ihre Adressen sowie unsere Dokumentation finden Sie auf der Website www.eures-t-oberrhein.eu
Der EURES-Messestand auf dem Deutsch-Französischen Forum wird aus Mitteln der Europäischen Kommission finanziert.
- Website
- http://www.eures-t-oberrhein.eu
- Tätigkeitsbereich
- Information, Beratung und Vermittlung für die grenzüberschreitende berufliche Mobilität von Arbeitnehmern und Unternehmen im Raum Elsaß-Baden-Württemberg-Rheinland-Pfalz-Nordwest Schweiz
- Leitung
-
Eva Strobel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, Präsidentin EURES-T Oberrhein
Daniela Luster-Hagedorn, Geschäftsführung
Laura Maillard, Fachexpertin
- Kontakt 1
-
Maillard Laura
Regionaldirektion BW der Bundesagentur für Arbeit
Bureau de coordination EURES-T Rhin Supérieur
Hölderlinstr. 36
D-70174 Stuttgart
Telefon: (DE) ++49 (0)711 941-1271 (FR) ++33 (0)388109199
E-mail: laura.maillard@eures-t.eu